Um den Weg in den Norden zur laotischen Grenzen zu verkürzen, machen wir einen Stop-over im beschaulichen Kompong Cham und Kratie.
Vor Kompong Cham liegt Koh Paen, eine kleine Insel im Mekong, die während der Trockenzeit über eine mühsam erbaute Bambusbrücke erreichbar ist und jedes Jahr stets von neuem errichtet wird. Kaum vorstellbar zu welcher Größe der 5000 km lange Mekong dann erst zur Monsunzeit anschwellen kann ( 14 km!! misst die breiteste Stelle in Laos)
In Kratie gibt es va an den zahlreichen Straßenständen entlang des Mekongs 2 Spezialitäten, Krolan und Nehm (in Bananenblättern eingewickelter roher Fisch, der bei 33° den ganzen Tag ungekühlt in der Sonne baumelt). Okay, wir entscheiden uns also lieber für ersteres, in Bambusrohren gedämpfter Klebreis mit Kokos und kleinen saftigen Böhnchen. Ganz lecker, allerdings kommt es nicht an unsere heiß geliebten sticky rice Bananenteilchen heran, nach denen wir überall und jederzeit Ausschau halten.
Von Kambodscha bleiben uns zb auch va die vielen kleinen fröhlich winkenden Hellooo-rufenden Kinder und ihre sehr jungen Eltern in Erinnerung. Das Durschnittsalter des Landes beträgt lediglich 21,7 Jahre (Dtl. ist mit 43 Jahren doppelt so alt). Zu unserer Überraschung haben wir anscheinend auch einen Modetrend verpasst, der die Einheimischen und Touris neben der dunkleren Hautfarbe noch unterscheidet: Der Schlafanzug. Ein kambodschaweites Kleidungsstück, welches va bei den Frauen sehr beliebt ist. Bunt gemustert in gelb, orange, grün, vorzugweise allerdings in rosa pink werden diese tagsüber auf der Straße zur Schau gestellt :) dazu gibt es dann zb auch mal Stofflatschen mit Häschenapplikationen!
Es gibt noch so viele Geschichten und Eindrücke aus diesem Land zu erzählen, die wir uns aber für zu Hause aufheben :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen