Map

MAP

Sonntag, 14. Juni 2015

Buntes Malaysia

Malaysia setzt sich aus vielen verschieden gläubigen Bevölkerungsgruppen unterschiedlicher Herkunft zusammen. Genau dieser bunte Mix spiegelt sich in einer kulturellen und kulinarischen Vielfalt wieder, Tempel, Moscheen und Kirchen reihen sich zwischen chinesischen, thailändischen, indischen und malaysischen Restaurants und Garküchen aneinander. Multikulti Malaysia mit seiner Metropole Kuala Lumpur (KL) ist für ein südostasiatisches Land auf einem sehr westlichen Standard. Moderne riesige Einkaufszentren mit zahlreichen Luxusgeschäften, eine sehr gute Infrastruktur und gute Englischkenntnisse der super gastfreundlichen Malaien lassen einen im Glauben nicht in Asien zu sein, wenn da nicht das schwüle und heiße Klima wäre. Der Wohlstand des Landes, welcher sehr teuer erkauft ist, stützt sich auf Erdöl, Bodenschätze, Holzvertrieb und Palmenöl. Genau hier ist die Kehrseite der Medaille. Malaysia's einzigartige Urwälder werden nach wie vor gerodet, in lukrative Palmenplantagen verwandelt und durch Staudämme geflutet. Mittlerweile sind mehr als 60% des Regenwaldes auf Borneo, der dritt größten Insel der Welt, verschwunden. Eigentlich gibt der Regenwald tausenden Tieren und Pflanzen, die es teilweise ausschließlich nur hier gibt, ein zu Hause. Bis heute sind in diesem einmaligen Ökosystem nicht alle Pflanzen- und Tierarten entdeckt, so setzten sich ein paar wenige Einheimische und Tierschützer aus aller Welt intensiv für den Erhalt der noch bestehenden Urwaldflächen ein, leider nicht immer mit Erfolg. Eine gut funktionierende Umweltpolitik von Seiten der Regierung gibt es nicht wirklich. Die 19 geschützten Nationalparks des 330.000 qkm großen Landes machen nicht einmal 5% der Landesfläche aus. Eine besondere Aufmerksamkeit der Tierschützer kommt zb. den Nasenaffen und Orang Utans (übersetzt "Mann des Waldes") zu, welche ausschließlich auf Borneo und im Norden Sumatras leben. Mit dem drastisch schwindenden Lebensraum der rothaarigen Waldbewohner sind diese mittlerweile vom Aussterben bedroht. Im Sepilok Orangutan Rehabilitationscenter, einem 43 qkm großen Schutzgebiet, kann man diese noch in ihrer natürlichen Umwelt beobachten. Hier werden va junge Orang Utanweisen aufgepeppelt, um sie auf ein späteres Überleben im Dschungel vorzubereiten. Auch unter Wasser sind einige Teile in ein Marineprogramm aufgenommen und unter Naturschutz gestellt worden. Vorallem um Sipadan findet sich so noch eine fantastische Fisch- und Korallenvielfalt, die wir nur jedem Tauchbegeisterten ans Herz legen können.

KL Twin Towers
Jalan Alor - die Nachts zum Leben erweckt
Pulau Mabul


Mangoerntezeit - 1kg 10 RM = 2,5€
Nachwuchs im Sepilok Orangutan Rehabilitationscenter
Wilde Nasenaffen am Kinabatangan River
Grün mit viel Vogelgezwitscher
Chefig der Nashornvogel
Latern Fly - abgefahrene Dschungelkreationen
Der Sonne entgegen - fliegende Schildkröten
Jackfish Schwarm
Turtle Cave - Sipadan
Whitetip reef sharks

schwebende Schildkröte